Schimmel-Gutachter und Sachverständiger für Feuchteschäden und Schimmelpilzschäden Bausachverständiger Eberhard Schenk in
Tübingen Reutlingen Ulm Metzingen Bad Urach Herrenberg Rottenburg Horb Nagold Balingen Rottweil Albstadt Sulz Oberndorf Villingen-Schwenningen Pforzheim Esslingen Böblingen Sindelfingen Stuttgart

Bausachverständiger Eberhard Schenk

Sachverständiger für Feuchteschäden
und Schimmelpilzschäden

  • Schimmelpilzsachverständiger und Schimmelgutachter erstellt
    Schimmelpilzgutachten oder Schimmelgutachten

  • Erkennung, Bewertung, Sanierung von Schimmelpilzbelastungen in Gebäuden

  • Gutachten bei Wasserschäden und  Hochwasserschäden

  • Radon-Fachperson

 
Seite drucken 
 Beratung: Schimmel-Hotline  09001 / 27 03 45 *
* 1,99 €/min aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunkpreise können abweichen
Schimmelpilz-Gutachten Schimmelpilz-Gutachten
Gutachten Leistungen Gutachten Leistungen
Gutachten anfordern Gutachten anfordern
Gutachten Ablauf Gutachten Ablauf
Mündliches Gutachten Mündliches Gutachten
Privates Gutachten Privates Gutachten
Schiedsgutachten Schiedsgutachten
Schlichtung Schlichtung
Schimmelpilz-Sachverständiger Schimmelpilz-Sachverständiger
Zertifikate Zertifikate
Referenzen Referenzen
Warum Schimmel? Warum Schimmel?
Schimmel nach Dämmung Schimmel nach Dämmung
Schimmel in der Wohnung Schimmel in der Wohnung
Schimmel nach Wasserschaden Schimmel nach Wasserschaden
Schimmel im Keller Schimmel im Keller
Aktuelles zu Schimmel Aktuelles zu Schimmel
Schimmel-Hotline Schimmel-Hotline
Schimmel-Report Schimmel-Report
Kontakt Kontakt
Impressum Impressum
Datenschutz Datenschutz
* 1,99 €/min
aus dem Festnetz der
Deutschen Telekom,
Mobilfunkpreise können abweichen

Kostenloser Schimmel-Report
Schimmelexperte gibt Tipps zu
Schimmel-Themen wie ...

Schimmel in der Wohnung
Schimmel an der Wand
Schimmelbefall
Schimmel im Bad
Schimmel im Keller
Schimmel im Schlafzimmer
Feuchtigkeit in der Wohnung
 

Schimmel bekämpfen
Schimmel beseitigen
Schimmelbeseitigung
Schimmel entfernen
Schimmelentferner
Schimmelsanierung

Schimmel und Gesundheit
Schimmelpilzallergie
 

Mieter, Vermieter und Schimmel
Mietrecht Schimmel
Mietminderung bei Schimmel
Mietminderung Schimmel
 

Gutachter Schimmel
Schimmel Gutachter
Schimmelexperte
Schimmelsachverständiger
Schimmelpilz-Sachverständiger

Warum Schimmel in der Wohnung?

Schimmelexperte erklärt, wo der Schimmel herkommt

Forschungsergebnisse* zeigen, dass eine durchschnittliche 4-köpfige Familie in ihre Wohnung täglich 10 - 12 Liter Wasser an Luftfeuchtigkeit einbringt, einfach durch

  • die ausgeatmete Luft der anwesenden Personen, Haustiere und Zimmerpflanzen,
  • Schwitzen bzw. normale Ausdunstung über die Haut,
  • Kondensat (Dampf) beim Kochen, waschen, duschen,
  • Dabei ist noch nicht ein eventuelles Aquarium berücksichtigt oder
  • das Trocknen von Wäsche in der Wohnung.

Diese ganze Feuchtigkeit / Feuchte (ca. 10 - 12 Liter Wasser) kann nicht durch die Raumluft aufgenommen werden, sondern kondensiert an irgendwelchen kühleren Stellen oder wird durch Kleider, Teppiche oder Polstermöbel und Matratzen aufgenommen (Niederschlag an kalten Stellen oder Austausch durch Lüften).

Beispiel: „1,7 Liter auf 100 m²”
Eine Wohnung mit 100 m² bei einer Raumhöhe von 2,40 m beinhaltet in möbiliert Zustand ca. 200 m³ (Kubimeter) Luft. Bei einer üblichen Raumlufttemperatur im Winter von 20° Celsius und 50% r.F. (relativer Feuchte) trägt die Raumluft eine absolute Feuchte von 8,65g/m³, d. h. bei 200 m³ sind das insgesamt gut 1,7 Liter Wasser für die gesamte Wohnung.

    —► Hier Schimmelgutachten anfordern    

 

Wenn die Feuchtigkeit in der Wohnung bleibt ...

... dann passiert im Prinzip dasselbe wie bei einer kühlen Glasscheibe: Es bilden sich Wassertöpfchen. Das ist die Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft, die sich am kalten Glas in niederschlägt.

Nur an den Wänden schlägt sich dieselbe Feuchtigkeit unsichtbar - aber messbar - aus der Raumluft ebenfalls an den kalten Stellen nieder:

  • an den kalten Außenecken oder Außenwänden,
  • den schlechter gedämmten Fensterelementen,
  • nicht beheizten Wandflächen neben oder hinter Schränken,
  • an den kalten Wänden in unbeheizten Räumen – wie z. B. Schlafzimmer.
    • Das passiert immer dann, wenn der Heizkörper in diesem Raum nicht aufgedreht wird, sondern nur die Tür offen gelassen wird.
      Dadurch kommt zwar warme Wohnungsluft in das Zimmer, aber auch die Feuchtigkeit (1,7 l / 100m², siehe obiges Beispiel) mit in den kalten Raum und schlägt sich – unsichtbar – an allen kalten Flächen nieder.

Kaltes Glas beschlägt. Luftfeuchtigkeit kondensiert auf kalten Flächen. An der Wand ist das die Grundlage für Schimmelpilz.
Kaltes Glas beschlägt. Luftfeuchtigkeit kondensiert auf kalten Flächen. An der Wand ist das die Grundlage für Schimmelpilz.

Foto: © bofotolux - Fotolia.com

Das Problem: Damit legt man die Grundlage für Schimmel in der Wohnung ...

... denn Schimmel ist ein Pilz (daher die Bezeichnung Schimmelpilz) und der braucht vor allem eins: einen feuchten Untergrund. Auf einer feuchten Wand bieten ihm Dispersionsfarbe, Raufasertapete und Tapetenleim und der herumfliegende Hausstaub ein wahrhaftes 4-Gänge-Menü!

Wie Sie die Feuchtigkeit und den Schimmel los werden

Da moderne Fenster heute dank politisch verordneter EnEV (Energie-Einspar-Verordnung) absolut dicht sind, und nicht mehr „automatisch“ durch die Fugen lüften wie früher, ist es immer wichtiger, durch richtiges Lüften die Feuchtigkeit (Feuchte) nach außen ins Freie abzulüfen.

Wie Sie richtig lüften, um keinen Schimmel in der Wohnung zu bekommen, lesen Sie unter 9 Grundregeln für richtiges Lüften und Heizen.

    —► Hier Schimmelgutachten anfordern    

Ein mündliches Schimmelgutachten ist billiger und schneller als ein schriftliches Gutachten.

Schimmel im Neubau durch Feuchtigkeit im Neubau
Schimmel im Neubau durch Feuchtigkeit im Neubau.
 
Foto: Schimmelpilz-Gutachter Schenk, Mössingen

Schimmel in der Wohnung entsteht auch, wenn ...

  1. der Mindestwärmeschutz und die Lüftung der Wohnung nicht aufeinander abgestimmt sind,
  2. Baumängel in der Ausführung oder Feuchtigkeit im Neubau (Neubaurestfeuchte führt zu Schimmel im Neubau) vorhanden sind,
  3. Wasserschäden oder Leckagen (Rohrbruch usw.) vorausgegangen sind,
  4. Abdichtungen defekt sind (undichte Fallrohre oder Regenrinnen, Dachrinnen usw.)
  5. kapillar aufsteigende Bodenfeuchte die Wände durchfeuchtet (bei älteren Gebäude, i. d. R. mindestens 50 Jahre alt, sind Kellerwände oder Fundamente nicht gegen eindringende Bodenfeuchte von außen abgedichtet).

    —► Hier Schimmelgutachten anfordern    

 

Ein Schimmelgutachten bringt Ihnen Klarheit und Sicherheit darüber

wie Sie Ihre Gesundheit schützen können,

  • welche rechtlichen Möglichkeiten Sie als Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer haben,
  • wie Sie den Schaden dauerhaft sanieren und z. B. Schimmel erfolgreich bekämpfen und auf Dauer beseitigen,
  • ob und wie die Sanierung technisch machbar ist,
  • ob und wie wirtschaftlich die Sanierung sein wird.

Mein Schimmelgutachten zeigt Ihnen auf, wie Sie ...

  • Bauphysik,
  • Baubiologie,
  • Nutzungsverhalten und Heizverhalten sowie
  • EU-Normen, DIN-Normen und politische Regelwerke (EnEV) und
  • wechselnde klimatische Bedingungen
für ein gesundes schimmelfreies Wohnen miteinander in Einklang bringen. Dieser komplexe Sachverstand über Wohnen, Bauphysik und Lebensbedingungen der Schimmelpilze ist das Aufgabengebiet des Schimmelgutachters. Dafür stehe ich Ihnen zur Verfügung.

    —► Hier Schimmelgutachten anfordern    

* nach Prof. Richter, TU Dresden

© Eberhard Schenk Bausachverständiger 72116 Mössingen (bei Tübingen)
Schimmel-Gutachter und Bausachverständiger in den Landkreisen Tübingen Reutlingen Ulm Metzingen Bad-Urach Herrenberg Rottenburg Horb Nagold Balingen Rottweil Albstadt Sulz Oberndorf Villingen-Schwenningen Pforzheim Esslingen Böblingen Sindelfingen Stuttgart
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*